Der Winter steht vor der Tür ...

Sicher durch Herbst und Winter
   
Wenn erst einmal Minusgrade herrschen, ist es zu spät: Winterreifen sollten bereits bei Temperaturen ab +7° C aufgezogen werden. Schon im Oktober kann daher ein Reifenwechsel angesagt sein. Das ist nicht nur besser für Deine Sicherheit, sondern erspart Dir auch Geldbußen und Punkte in Flensburg.

Auch Deinen Fahrstil musst Du nun anpassen. Denn gefährliche Verhältnisse ergeben sich nicht erst bei Schnee und Eis. Schon Regen in Kombination mit Dreck und Herbstlaub kann zu glatten Straßen führen. Darum heißt es jetzt: Geschwindigkeit runter!

Besonders vorsichtig solltest Du in baumreichen Gebieten sein, in denen viel Laub auf der Straße liegt. Auch Brücken sind tückisch, da hier plötzliche Windböen auftreten können und sich außerdem schneller Glatteis bildet. Sei auch stets auf unvorhergesehenes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer gefasst, wie Schleudern oder plötzliches Bremsen.

Nebel zieht manchmal ganz plötzlich auf. Dann solltest Du sofort reagieren und die Geschwindigkeit drosseln. Je schlechter die Sicht, desto langsamer musst Du fahren. Beträgt die Sichtweise unter 50 Meter, sind höchstens 50 km/h erlaubt. Und erst dann darfst Du die Nebelschlussleuchte einschalten, denn bei besserer Sicht blendet sie andere Autofahrer.

Um auf Autobahn oder Landstraße die Sichtweite zu bestimmen, kannst Du Dich an den Leitpfosten orientieren: Sie haben genau 50 Meter Abstand zueinander. Für den Sicherheitsabstand gilt bei Nebel die Sichtweite als Richtschnur. Nicht zu dicht aufzufahren, ist in solchen Situationen natürlich besonders wichtig.

Kommt dann der Winter, warten neue Herausforderungen auf Dich: Schnee und Glatteis. Nun musst Du besonders langsam und vorsichtig fahren. Um Dich nicht selbst unter Druck zu setzen, solltest Du an Schneetagen früher aufbrechen als sonst.

Denn wenn Du keinen Garagenplatz hast, heißt es nun meistens erst mal Scheibenkratzen. Dabei reicht es nicht, nur ein Guckloch auf der Fahrerseite frei zu machen. Enteise alle Scheiben sorgfältig, denn gerade jetzt ist eine gute Sicht in alle Richtungen wichtig! 

Ist die Fahrbahn glatt, wird der Bremsweg länger und Du verlierst schneller die Kontrolle über den Wagen. Drossele also die Geschwindigkeit, halte größeren Abstand als gewöhnlich und versuche, so vorausschauend wie möglich zu fahren. So kommst Du zwar langsamer als sonst, aber dafür sicher zum Ziel.

Bist Du jetzt fit für Herbst und Winter? Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du jederzeit zu uns in die Fahrschule kommen. Gern trainieren wir mit Dir auch richtiges Fahren bei schlechten Verhältnissen. Drucke einfach diesen Newsletter aus und bringe ihn bei uns vorbei