Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Gute Vorsätze / Motorradhelm und -kleidung reinigen
15.12.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu. Den kalendarischen Neuanfang beginnen viele Menschen traditionell mit guten Vorsätzen. Gesündere Ernährung, mehr Sport treiben, den Führerschein machen: Die Liste an löblichen Vorhaben ist lang. Doch nur die wenigsten schaffen es, die feierlich geäußerten Absichten auch langfristig umzusetzen. Wir haben pünktlich zum Jahreswechsel deshalb fünf Tipps, wie du den inneren Schweinehund dauerhaft überwindest und 2023 voll durchstartest! Ein guter Vorsatz, welchen die Biker unter euch schon heute in die Tat umsetzen können, ist die Pflege ihres Materials außerhalb der Saison. Die Aufmerksamkeit gilt dabei meist vor allem den Maschinen selbst, doch auch Kleidung und Ausrüstung verdienen entsprechende Zuwendung. Wie du auch Motorradhelm, Schutzkleidung und Co. im Winter gerecht wirst, erfährst du in unseren Biker-News. Frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Leuchtanlagen beherrschen / Winterpause für Biker
15.11.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, in der kalten Jahreszeit haben Autofahrer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen: Plötzlich auftretender Regen, Schnee und Nebel können unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen jederzeit die Fahrt erschweren. Um den Überblick nicht zu verlieren, wenn die Umgebung im Dunst versinkt, ist das Beherrschen der Leuchtanlage deines Fahrzeugs entscheidend. Wir erklären deshalb in diesem Monat die richtige Handhabe von Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Co. und geben Tipps, wie du die saisonalen Herausforderungen meisterst. Für Motorradfahrer hierzulande heißt es derweil Abschied nehmen von ihren geliebten Maschinen. Damit die Zweiräder den Winter gut überstehen und pünklich mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne wieder voll einsatzbereit sind, sind bestimmte Vorkehrungen unerlässlich. Mit unseren Tipps schickst du dein Bike wohlbehütet in den Winterschlaf. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Warum Autodiebe oft zu leichtes Spiel haben
15.10.2022 | FAHRSCHUL-WISSENAutos bleiben trotz fortschreitender Sicherheitstechnik begehrtes Diebesgut: Allein in Deutschland registrierte die Polizei im vergangenen Jahr über 20.000 Fälle von Kfz-Diebstahl. Dabei machen es viele Fahrzeughalter den Kriminellen noch immer zu leicht. Diebe und Einbrecher sind von „Berufswegen“ äußerst gewieft. So gelingt es Kriminellen trotz allem technischen Fortschritt noch immer mit erschreckender Häufigkeit, sich illegal Zugang zu Fahrzeugen zu verschaffen. Schließlich weisen selbst softwarebasierte Sicherheitstechnologien Lücken auf. Moderne Autos werden deshalb seltener geknackt als viel mehr gehackt, doch auch rohe Gewalt bleibt leider weiterhin ein probates Mittel. Für Aufsehen sorgte kürzlich eine Welle an Autodiebstählen in den USA, nachdem eine virale TikTok-Challenge grobe Sicherheitslücken in bestimmten Modellen der Hersteller Kia und Hyundai aufgedeckt hatte. So gelingt es den meist jungen Tätern, die Zündung mithilfe eines einfachen Schraubenziehers oder USB-Sticks in nur zwanzig Sekunden kurzzuschließen. In Deutschland ist die Zahl erfasster Kfz-Diebstähle zwar seit einigen Jahren rückläufig, hält sich aber auf hohem Niveau: Insgesamt 21.584 solcher Delikte registrierte die Polizei im Jahr 2021, die Aufklärungsquote betrug 31,2 Prozent. Laut den Gesetzeshütern haben es Autodiebe dabei nicht ausschließlich auf neuere und hochwertige Fahrzeuge abgesehen. Auch ältere Wagen werden gestohlen, etwa um damit weitere Straftaten zu begehen. Häufig sind die Täter zudem weniger an den Fahrzeugen selbst interessiert als vielmehr an den im Innenraum befindlichen Wertsachen. Aufgrund teils grober Nachlässigkeiten seitens der Besitzer haben viele Autodiebe leichtes Spiel. Dabei lassen sich deren kriminellen Machenschaften schon mit simplen Sicherheitsvorkehrungen durchkreuzen oder zumindest erheblich erschweren. Für #userInhaber# von der #userName# ist Diebstahlprävention deshalb selbstverständlicher Bestandteil der Führerscheinausbildung. Doch für effektiven Schutz braucht es keine gesonderte Ausbildung, sondern lediglich etwas Disziplin und gesunden Menschenverstand. „Die Vorsorge beginnt bereits bei der Suche nach einem geeigneten Stellplatz“, so #userInhaber#. „Parken Sie Ihr Fahrzeug wenn möglich in der Garage oder auf überwachtem Gelände; auch belebte oder gut beleuchtete Straßen können auf Diebe abschreckend wirken. Ziehen Sie auch bei kurzen Stopps stets den Schlüssel und vergewissern Sie sich beim Aussteigen, dass sämtliche Türen und Fenster fest verschlossen sind. Bewahren Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnenraum oder Kofferraum auf und lassen Sie ihre Schlüssel nie unbeaufsichtigt.“ Zusätzlichen Schutz bieten mechanische und elektronische Sicherheitssysteme: Von der klassischen Alarmanlage über das Lenkradschloss bis hin zur Parkkralle können Fahrzeughalter auf ein umfassendes Arsenal an entsprechender Ausrüstung zurückgreifen. „Die meisten Hersteller bieten beim Fahrzeugkauf elektronische Überwachungs- und Sicherheitssysteme als optionale Ausstattung. Solche Investitionen lohnen sich aber nicht nur für Neuwagen“, rät #userInhaber#. Präventive Maßnahmen gegen Kfz-Diebstahl sind indes im Ernstfall auch relevant für mögliche Schadensersatzansprüche: „Die Kaskoversicherung übernimmt die Kosten nur dann, wenn der Geschädigte nachweislich nicht grob fahrlässig gehandelt hat“, mahnt #userInhaber#. Auch deshalb sollten sich Autobesitzer die Ratschläge von Polizei und Experten zu Herzen nehmen und ihre Fahrzeuge bestmöglich absichern. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Kfz-Diebstahl: Prävention und Verhalten als Geschädigter
15.10.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, uns liegt nicht nur deine Sicherheit am Herzen, sondern auch die deines Fahrzeugs. Deshalb widmen wir uns in diesem Monat einer leider unschönen Seite im Leben eines jeden Auto- und Motorradbesitzers: dem Kfz-Diebstahl. Denn obwohl sich parallel zum technologischen Fortschritt auch die Sicherheitsstandards weiterentwickeln, gelingt es professionellen Banden wie auch skrupellosen Gelegenheitstätern noch immer erschreckend häufig, Fahrzeuge zu entwenden. Oft profitieren Verbrecher dabei auch von teils groben Nachlässigkeiten der Fahrzeughalter. Damit du Kriminellen das Leben möglichst schwer machst, haben wir jede Menge nützlicher Tipps zur Diebstahlprävention im Gepäck. Und falls du doch einmal in die Röhre gucken solltest, lernst du obendrein das richtige Vorgehen als Geschädigter. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Unfall-Checkliste / Biken im Herbst und Winter
15.09.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfeund/in, alle paar Sekunden ereignet sich auf Deutschlands Straßen ein Unfall. Selbst für den routiniertesten Fahrer ist die Gefahr, unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, hoch. Für uns steht deine Sicherheit an erster Stelle, deshalb möchten wir dich auch auf unliebsame Eventualitäten bestmöglich vorbereiten: Das richtige Verhalten am Unfallort kann und will gelernt sein! Unsere Checkliste hilft dir, im Ernstfall die Ruhe zu bewahren und Schritt für Schritt angemessen zu agieren. Motorräder sind in erster Linie Freizeitfahrzeuge. Deshalb lassen viele Biker ihre Maschinen in der Garage überwintern, bis das Frühjahr wieder mit angenehmerem Ausflugswetter lockt. Wenn du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf dein Motorrad verzichten kannst oder willst, helfen dir unsere Tipps in diesem Monat, auch bei widrigen Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen.
Mehr erfahren >7 Fakten zum PKW-Führerschein / Sicher durch die Motorradprüfung
15.08.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Führerschein ist weit mehr als nur ein Stück Hartplastik. Denn Mobilität bedeutet Freiheit, und mit der Fahrerlaubnis in der Tasche steht dir die ganze Welt offen! Wir zelebrieren deshalb in diesem Monat der Deutschen liebsten „Lappen“ in all seinen Facetten und haben sieben interessante Fakten rund um den Führerschein für dich im Gepäck! Ob auf zwei oder vier Rädern: Auf dem Weg zum Führerschein musst du dein theoretisches Wissen und fahrerisches Können unter Beweis stellen. Die Prüfungen in der Klasse A unterscheidet sich in Aufbau und Ablauf teils erheblich von anderen Führerscheinklassen. Welche Hürden du auf dem Motorrad nehmen musst, erfährst du in unseren „Biker-News“. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren